G-MGJ9DLP4W5
top of page

Selbstbestimmtes Reisen für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Familien

Die OK:GO Initiative richtet sich an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. 
Menschen mit Behinderungen, SeniorInnen, Familien mit Kleinkindern und viele andere.

Insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist reisen mit viel Vorbereitung verbunden. Oftmals fehlen die nötigen Informationen für die Planung. Die Anwesenheit des OK:GO Emblems auf einer Webseite bedeutet, dass Zugänglichkeitsinformationen für dieses Angebot verfügbar sind. Klickt man auf das OK:GO Emblem, öffnet sich im Browser ein neues Fenster mit allen Zugänglichkeitsinformationen der touristischen Anlage.

Mehrwert der Initiative

  • Die Informationen sind objektiv und ohne subjektive Bewertung. So kann jede und jeder Reisende entscheiden, ob ein Angebot für sie oder für ihn zugänglich ist.

  • Die Zugänglichkeitskriterien wurden in Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen wie Pro Infirmis entwickelt.

  • OK:GO hat zum Ziel, in den kommenden Jahren im Tourismussektor zur Branchennorm zu werden: jeder touristische Dienstleister darf und soll mitmachen!

  • Wenn Sie einen Ausflug planen, suchen Sie nach dem OK:GO Emblem, um sich Informationen zur Zugänglichkeit von touristischen Angeboten auf einen Klick anzeigen zu lassen!

Rollstuhlfahrer im Zoo

Beispiele von Umsetzungen der Initiative

Neugierig, wie die Umsetzung der OK:GO Initiative konkret aussieht? Hier finden Sie einige Beispiele. Suchen Sie auf der entsprechenden Website nach dem OK:GO Emblem und klicken Sie darauf.

Beispiele Umsetzungen
bottom of page