OK:GO Initiative
Engagement in der sozialen Nachhaltigkeit mit OK:GO und Swisstainable
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable soll das Reiseland Schweiz zur nachhaltigsten Destination weltweit machen. Die OK:GO Initiative, welche touristische Leistungsträger darin unterstützt, Zugänglichkeitsinformationen zu veröffentlichen, ist als Nachhaltigkeitsnachweis im Nachhaltigkeitsprogramm anerkannt. Wir haben nachgefragt: Was motiviert Leistungsträger und Leistungsträgerinnen dazu, bei Swisstainable dabei zu sein und OK:GO als Nachweis einzureichen? Spoiler: So einiges.
Über Swisstainable
In zahlreichen weltweiten Nachhaltigkeitsrankings spielt die Schweiz vorne mit. Und doch ist die Nachhaltigkeit bei den meisten Gästen nicht der erste Gedanke, den sie mit der Schweiz als Reiseland verbinden. Das Programm Swisstainable soll dies ändern und die Nachhaltigkeit der Schweiz auf eine erfrischende Art vermitteln sowie touristische Betriebe auf dem Weg der nachhaltigen Entwicklung begleiten. Das Programm steht jeglichen Akteurinnen und Akteuren des Schweizer Tourismus offen – dabei spielt es keine Rolle, ob sie bereits fortgeschrittener in ihrer nachhaltigen Entwicklung sind oder sich das erste Mal vertieft mit dem Thema auseinandersetzen.
Um dem Engagement der Tourismusbranche im Bereich Nachhaltigkeit mehr Sichtbarkeit zu geben, werden bestehende Nachhaltigkeitsnachweise in das Programm integriert. Dieses umfasst Labels, Zertifizierungen, Gütesiegel, Standards, Initiativen, Programme und Auszeichnungen. Nimmt ein Betrieb am Programm Teil, muss er für das Level II – engaged sowie Level III – leading nachweisen, dass er über einen anerkannten Nachhaltigkeitsnachweis verfügt.
OK:GO als Nachhaltigkeitsnachweis
Die OK:GO Initiative wurde 2019 lanciert und freut sich seit je stetig wachsender Bedeutung. Die Initiative ist im Feld der sozialen Nachhaltigkeit angesiedelt. Das Ziel: objektive und wertfreie Informationen zur Zugänglichkeit von touristischen Angeboten an die Gäste zu tragen. So soll die Reiseplanung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – für Menschen mit Behinderungen, Seniorinnen und Senioren sowie Familien mit Kinderwagen – erleichtert werden.
OK:GO wird im Nachhaltigkeitsprogramm als Nachweis auf Level II – engaged anerkannt. Kombiniert mit einem zweiten anerkannten Nachweis wird ein Unternehmen bei Swisstainable auf Level II – engaged eingestuft, sofern alle weiteren Teilnahmekriterien erfüllt sind.
Teil von OK:GO werden
Alle Leistungsträger können die OK:GO Initiative ganz einfach selbst umsetzen. Dazu wird die ginto-App benötigt, welche kostenlos im Play- bzw. Appstore heruntergeladen werden kann. Die ginto-App unterstützt die Leistungsträger:innen dabei, die Zugänglichkeit ihrer Angebote Schritt für Schritt zu erfassen. Nach der abgeschlossenen Erfassung muss der erstellte Eintrag nur noch auf der eigenen Website veröffentlicht werden, so dass alle Nutzenden Zugriff darauf haben.
Alles, was es für die Teilnahme braucht: Ein Smartphone, die ginto-App, ein Messband und je nach Grösse des Betriebes bis zu zwei Stunden Zeit.
Das Ergebnis: Ein objektiver, wertfreier Webeintrag, welcher die Zugänglichkeitsinformationen in strukturierter Weise an die Gäste trägt.
Die Auswirkungen: Ein sichtbares Engagement für einen inklusiven, nachhaltigen Tourismus, eine höhere Gästezufriedenheit dank öffentlich verfügbaren Informationen, das Erreichen einer breiten Zielgruppe – Menschen mit Behinderungen, Seniorinnen und Senioren sowie Familien.
Wir haben nachgefragt: Wie ist es, Teil von OK:GO und Swisstainable zu sein?
Wer könnte besser Auskunft über die Erfahrungen mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable und mit OK:GO geben, als die teilnehmenden Leistungsträger? Genau darum haben wir nachgefragt und wollten alles wissen – aber vor allem, warum sie bei OK:GO und Swisstainable dabei sind.
La Gruyère Tourisme
Seit Ende 2021 ist La Gruyère Tourisme Teil von OK:GO. Das Unternehmen treibt ein umweltbewusstes Handeln aktiv voran und möchte alles in seiner Macht Stehende tun für mehr Nachhaltigkeit. «Wir haben uns für OK:GO als Nachhaltigkeitsnachweis entschieden, da unser Tourist Office die Zugänglichkeitsbedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erfüllt. Die OK:GO Teilnahme machte es uns zudem möglich, bei Swisstainable auf Level II eingestuft zu werden. Als zweiten Nachweis für das Erreichen des Level II planen wir eine Zusammenarbeit mit dem Regionalpark Pays d'Enhaut. Die Anmeldung in der App von OK:GO war sehr klar und intuitiv. Die verschiedenen Schritte (wie erstelle ich ein Konto? Wie füge ich Fotos hinzu? Was muss ausgemessen werden?) werden im Manual sehr gut erklärt. Auch das Aufschalten des OK:GO Emblems auf unserer Website und dessen Verlinkung auf die Zugänglichkeitsinformationen klappte prima.»
AMERON Luzern, Hotel Flora
Das AMERON Luzern Hotel Flora ist seit Anfang 2022 bei OK:GO dabei. Das Thema Nachhaltigkeit wird in der Unternehmung ganzheitlich gelebt: Es werden nicht nur umweltbezogene Massnahmen umgesetzt und gelebt, sondern auch Massnahmen in der wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit. «Die AMERON Hotels sind fest davon überzeugt, dass wir einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen mit ganz vielen kleinen Schritten erreichen können. Aus diesem Grund geben wir unser Bestes, jeden Tag einen Beitrag zur Schonung und zum Schutz der Umwelt zu leisten – und setzen dabei auch auf die Unterstützung der Gäste. Wir nehmen an der OK:GO Initiative Teil, da wir dadurch bei Swisstainable das Level II erreichen. Mit wenig Aufwand unterstützen wir so die Reiseplanung für Menschen mit Behinderungen, Seniorinnen und Senioren und Familien mit Kleinkindern. Die Teilnahme an der Initiative und die App ist kostenfrei und selbsterklärend.»
Brunni-Bahnen, Engelberg
Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Brunni-Bahnen seit vielen Jahren ein wichtiges Thema und fester Bestandteil der Firmenphilosophie. So produzieren die Brunni-Bahnen mit eigenen Solarkraftwerken rund 130‘000 kWh pro Jahr. Das entspricht rund 15% des eigenen ganzjährigen Strombedarfs. Die Brunni-Bahnen produzieren mit zahlreichen Anlagen mehr Strom, als für die Beschneiung der Pisten im gesamten Skigebiet benötigt wird. So entsteht aus Wasser und Sonnenlicht CO2-freier Schnee. «Wir sind nun bereits seit rund einem halben Jahr bei OK:GO mit dabei, da wir unser Brunni-Gebiet für alle zugänglich machen möchten. Die Zugänglichkeitsinformationen, welche wir dank OK:GO ganz einfach selbst erfassen und veröffentlichen konnten, vereinfachen die Reiseplanung, vor allem für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen: seien das Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Familien mit Kinderwagen. Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vertritt unsere Werte und wir können uns sehr gut damit identifizieren. Dank Swisstainable wird das Thema Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche noch mehr etabliert und bei der grossen Masse bekanntgemacht. Mit OK:GO sind wir bisher sehr zufrieden. Das Erfassen der Infrastruktur mit der App ist sehr intuitiv und die App ist logisch aufgebaut. Die Kommunikationswege mit dem Projektteam sind sehr kurz und es wird zeitnah auf Anfragen reagiert. Wir haben den Entscheid nie bereut, einen Teil vom OK:GO Programm zu sein.»
Hotel Bellevue-Terminus, Engelberg
Für das Hotel Bellevue-Terminus sind Nachhaltigkeit und ein Miteinander wichtig – denn das geht in der sich immer schneller drehenden Welt oft unter. Nachhaltigkeit bedeutet für das Hotel Bellevue-Terminus Verantwortung für Menschen zu übernehmen, seien das Mitarbeitende, Gäste oder Mitmenschen.
«Wir haben anfangs 2022 unsere Zugänglichkeit mit OK:GO erfasst und veröffentlicht. Denn für uns wie auch für unsere Gäste wird das nachhaltige Reisen immer wichtiger. Wir ermutigen Gäste mit dem ÖV anzureisen. Bei Renovationen achten wir immer darauf, das Hotel energetisch zu verbessern: Grundwasserwärmerückgewinnung, dreifach verglaste Fenster, sparsame Duschbrausen... Wir versuchen die benötigte Energie vernünftig zu gewinnen und intelligent einzusetzen. Wir wollen für alle Gäste zugänglich sein und allen einen idealen und komfortablen Aufenthalt bieten. 2011 haben wir deshalb einen zweiten grossen Lift gebaut, welcher sich super für Rollstuhlfahrende und Eltern mit Kinderwagen eignet. Unsere Signaletik ist zumindest teilweise für sehbehinderte Gäste geeignet. Des Weiteren verfügen wir über barrierefreie Zimmer.
Wir sind an der Nachhaltigkeit und der Zukunft interessiert und befassen uns intensiv damit – darum sind wir Teil von OK:GO. Die Erfassung mit der App empfanden wir teilweise als mühsam. Das Projektteam von OK:GO war aber jederzeit offen für Feedback.»