top of page
  • AutorenbildOK:GO Initiative

OK:GO News #04/22




OK:GO am Schweizer Ferientag


Mitte April fand in Arosa die grösste und wichtigste Branchenveranstaltung des Tourismus statt: Der Schweizer Ferientag. OK:GO war mittendrin: Carol Muggli, Geschäftsleiterin FVBS, durfte in zwei Breakout Sessions den Teilnehmenden die OK:GO Initiative näherbringen.

Doch nicht nur während den Breakout Sessions war die OK:GO Initiative am Ferientag präsent. Dank dem OK:GO Partner Lindt Home of Chocolate wurde Arosa kurzerhand mit Schokolade eingedeckt - mit dem Ziel, das Projekt für den Schweizer Tourismus noch greifbarer zu machen.


Partnerbesuche in Luzern, St.Gallen und Appenzell-Ausserrhoden


Gemeinsam mit Luzern Tourismus, St.Gallen-Bodensee Tourismus und Appenzellerland Tourismus (AR) besuchte OK:GO während sechs Tagen über 40 verschiedene Leistungsträger aus dem Tourismus. Während diesen Besuchen wurden den Leistungsträgern die Initiative und das Erfassungstool vorgestellt. Schön, dass unter anderem nun das Casino St.Gallen, das Naturkundemuseum St.Gallen, das Appenzeller Volkskunde Museum und das Art Deco Hotel Montana in Luzern Teil der Initiative sind und die vervollständigten Zugänglichkeitsinformationen auf ihren Websites veröffentlicht haben.



Sie sind Partner von OK:GO, planen einen Event oder ein Webinar zu Nachhaltigkeitsthemen und wollen die OK:GO Initiative Ihren Leistungsträgern näherbringen? Wir freuen uns immer über Möglichkeiten um dieses wunderbare Projekt vorzustellen.




OK:GO - Stimme des Monats


«Als Betroffener war es für mich bisher mühsam, mich über die Zugänglichkeit touristischer Angebote zu informieren. Die OK:GO Initiative ändert das. Ginto stellt als technische Grundlage und Datenbank sicher, dass die Daten einheitlich und objektiv erfasst werden. So kann jede und jeder Betroffene Reisen individuell planen und das Reiseland Schweiz in vollen Zügen geniessen.» Julian Heeb, Vereinspräsident, ginto Guide
bottom of page