top of page
  • Photo du rédacteurOK:GO Initiative

OK:GO am Schweizer Ferientag in Arosa

Mitte April fand in Arosa die grösste und wichtigste Branchenveranstaltung des Tourismus statt: Der Schweizer Ferientag. OK:GO war mittendrin: Carol Muggli, Geschäftsleiterin FVBS, durfte in zwei Breakout Sessions den Teilnehmenden die OK:GO Initiative näherbringen.

Eigentlich stand die Breakout Session schon für den Ferientag im 2020 auf dem Programm. Dieser wurde aber leider aufgrund von Covid-19 abgesagt. Aber: Zum Glück ist aufgeschoben nicht aufgehoben. Umso mehr hat es uns gefreut, die OK:GO Initiative, die seit 2020 definitiv Fahrt aufgenommen hat, im April 2022 am Schweizer Ferientag zu präsentieren. Im Rahmen von zwei 45-Minütigen Breakout Sessions durfte das OK:GO-Team die Initiative Branchenvertretenden aus dem Tourismus näherbringen. Nach einer Präsentation über die Initiative durften die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst ran. In kleinen Gruppen massen sie während zehn Minuten Räume des Valsana Hotels in Arosa, welches selbst auch an der OK:GO Initiative teilnimmt, aus. So lernten die Teilnehmenden technische Plattform hinter OK:GO kennen und merkten gleich, wie einfach es sein kann Zugänglichkeitsinformationen zu dokumentieren.



Doch nicht nur während den Breakout Sessions war OK:GO am Ferientag präsent: Dank unserem Partner Lindt Home of Chocolate wurde Arosa kurzerhand mit Schokolade eingedeckt. Das Ziel dieser Massnahme? Mit einer süssen Versuchung, die aber wegen eines zugeschnürten Endes nicht so einfach geöffnet werden konnte, wollten wir die Initiative für den Tourismus noch greifbarer machen.


Die Idee dahinter: das Verständnis für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu fördern. Denn diese sind oftmals darauf angewiesen, Reisen und Aktivitäten im Vorfeld zu planen. Ansonsten ergeht es ihnen wie uns mit dieser zugeschnürten Schokolade: Sie wollen vielleicht unbedingt in dieses gute Restaurant, stellen dann aber, sobald sie davor stehen, voller Enttäuschung fest, dass sie dieses wegen eines Hindernisses (zum Beispiel einer Treppe) gar nicht ohne Hilfe betreten können.




bottom of page